Der Shaft Boring Roadheader (SBR) wurde für das maschinelle Abteufen von Blindschächten in weichem bis mittelhartem Gestein entwickelt. Im Unterschied zur Schachtbohrmaschine (Shaft Boring Machine, SBM) mit installiertem Hartgesteins-Schneidrad wurde die SBR mit einem teleskopierbaren Ausleger und einer rotierenden Schrämwalze ausgestattet. Dies ermöglicht das Erstellen von variablen Schachtdurchmessern zwischen 7 und 12 Metern. Angelehnt an die bewährte Technik der Herrenknecht-Schachtabsenkanlagen (VSM) bietet die Neuentwicklung im Vergleich zum konventionellen Schachtabteufen eine höhere Arbeitssicherheit bei gleichzeitig höheren Vortriebsleistungen.
Bewährte Technologie als Grundlage für neue Entwicklungen
Die von Herrenknecht entwickelten Schachtabsenkanlagen (VSM) für Schächte mit geringer Teufe haben sich bereits in zahlreichen Einsätzen erfolgreich bewährt. Auf der Grundlage dieser Projekterfahrungen wurde der SBR-Ausleger mit Schrämwalze für die Anforderungen des Schachtabteufens im Bergbau modifiziert und der Nachläuferbereich angepasst. Der Ausleger ist teleskopierbar und ermöglicht so den Ausbruch des gesamten Schachtquerschnitts bis zu einer Tiefe von 1 Meter in mehreren Teleskop-Schritten. Während dieses Fräsvorgangs muss der SBR nicht vertikal verfahren werden.
Im ersten Schritt des Schneidzyklus erstellt die Schrämwalze einen bis zu 200 Millimeter tiefen Einschnitt. Anschließend werden im Uhrzeigersinn weitere Kreissektoren vom Schachtmittelpunkt zur Schachtwand ausgefräst. Nach jeweils fünf dieser Zyklen ist der Schacht einen Meter abgeteuft. Der SBR wird nun um einen Meter umgesetzt und der Schneidzyklus beginnt von neuem.
Das gelöste Gestein wird über ein pneumatisches Materialtransportsystem von der Schachtsohle aufgenommen und zum Saugtank abgefördert. Die Sicherung der Schachtwand erfolgt von einer Arbeitsbühne oberhalb des teleskopierbaren Auslegers und kann zum Beispiel durch das Aufbringen von Spritzbeton, Schalungen oder Ankern erfolgen.
Funktionsprinzip


Mit der Weiterentwicklung bestehender Technologien und profundem Engineering-Know-how erschließt sich Herrenknecht neue Geschäftsfelder. Speziell im Bereich Bergbau sind innovative Maschinenkonzepte gefragt, um auch Lagerstätten in großen Teufen sicher und effizient zu erschließen.
Noch Fragen?
Wir stehen bereit!